Home Feed
Home
Search
Search
Add Review, Blurb, Quote
Add
Activity
Activity
Profile
Profile
Zur Genealogie Der Moral: Eine Streitschrift
Zur Genealogie Der Moral: Eine Streitschrift | Friedrich Wilhelm Nietzsche
Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. "Eine Streitschrift" In seiner vielleicht einflussreichsten Schrift uberhaupt verzichtet Nietzsche auf die sonst vielbemuhten Aphorismen und arbeitet systematisch historische Entwicklungen und psychologische Bedingungen moralischer Wertsetzungen heraus. Wir haben eine Kritik der moralischen Werthe nothig, der Werth dieser Werthe ist selbst erst einmal in Frage zu stellen - und dazu thut eine Kenntniss der Bedingungen und Umstande noth, aus denen sie gewachsen, unter denen sie sich entwickelt und verschoben haben. F.N. Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: Leipzig (C. G. Naumann) 1887. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Banden. Herausgegeben von Karl Schlechta. Munchen: Hanser, 1954. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Gesetzt aus der Minion Pro, 10 pt. "
Amazon Indiebound Barnes and Noble WorldCat Goodreads LibraryThing
Pick icon
100%
quote
SailorMoon
Genealogy of Morals | Friedrich Wilhelm Nietzsche
post image

"Man will desire oblivion rather than no desire at all"
- On The Genealogy Of Morals
by Friedrich Nietzsche

quote
SailorMoon
Genealogy of Morals | Friedrich Wilhelm Nietzsche
post image

review
SailorMoon
Genealogy of Morals | Friedrich Wilhelm Nietzsche
post image
Pickpick

Nietzsche is still so so contemporary, even though this was first published in 1887.
This essay is a clear explaination of why people act the way they act in their everyday life... is it because they really feel like doing something or because the enviroment they've lived in since they were born told them so? Religion plays a big role in it, but it doesn't matter whether you are a believer or not, it still tells you a lot about our culture.

52 likes1 stack add